Älteren Menschen das Leben leichter zu machen, diese Aufgabe übernehmen u. a. Physio-Fitnesstrainer. Sie unterstützen pflegebedürftige oder behinderte Menschen im Alltag, zum Beispiel beim Anziehen oder bei der Körperpflege. Doch Versorgen ist viel, aber nicht alles. Als zukünftiger Physio-Fitnesstrainer im Seniorensport helfen Sie Ihren Patienten auch, mobiler zu werden und sich kräftig und vital zu fühlen. Für dieses Mehr an Lebensqualität sorgen Sie mit passenden Bewegungsprogrammen.
Mit dem Abschluss des Lehrgangs sind Sie besonders geeignet, Sport- und Bewegungsprogramme in Reha-Einrichtungen, Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen, Residenzen und in Vereinen (Präventions- und Reha-Sportangebote) durchzuführen. Die besondere Notwendigkeit der Betreuung in Bewegungsprogrammen mit orthopädischen und internistischen Beschwerdebildern orientiert sich vorrangig am Alter oder am Grad der Erkrankung der jeweiligen Zielgruppe.
Um Ihr Portfolio abzurunden basiert Ihre Ausbildung auf der Qualifizierung „Betreuungsassistent § 43b, 53c SGB XI“.
Diese befähigt Sie, neben medizinisch wirksamen Bewegungs- und Sportangeboten, optimale Betreuung und Beschäftigung anzubieten.
Zusammenfassend kann man sagen:
Für beinah alle Beschwerdebilder können heutzutage Bewegungsprogramme angeboten werden und die positiven Auswirkungen in Prävention und Rehabilitation sind wissenschaftlich nachgewiesen.
2 Wochen Praktikum (80 Stunden)
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr – 14:30 Uhr
240 Unterrichtseinheiten.